Was ist widder (waffe)?

Der Widder, auch bekannt als Ramme oder Belagerungsturm, ist eine historische Kriegswaffe, die vor allem im Mittelalter und in der frühen Neuzeit verwendet wurde.

Der Widder wurde hauptsächlich bei Belagerungen eingesetzt, um durch Mauern oder Tore zu brechen und in die befestigten Städte oder Burgen einzudringen. Er war ein massives hölzernes Gebilde auf Rädern, das mit einer starken Metallspitze versehen war. Der Ramme wurde von einer Gruppe von Soldaten mittels Seilen und Ketten bewegt und gegen die zu durchbrechende Barriere geschoben oder gerollt.

Um die Verteidiger zu schwächen oder zu töten, wenn sie versuchten, den Widder zu bekämpfen, waren oft Bogenschützen oder Armbrustschützen auf dem Dach des Widderwagens positioniert. Es gab auch seitliche Schilde, um die Angreifer vor Wurfgeschossen oder Feuer zu schützen.

Die Verwendung des Widders als Belagerungswaffe war aufgrund der Größe und Masse relativ langsam, aber sie bot den Angreifern eine gewisse Schutz. Mit der Zeit entwickelten sich neue Belagerungswaffen, wie zum Beispiel Kanonen, die den Widder allmählich ablösten. Heutzutage wird der Widder nur noch in historischen Nachstellungen oder in Fantasy-Literatur und -Filmen gezeigt.

Kategorien